Privacy Policy / Datenschutzerklärung
Last updated: 27-July-2025
Thank you for using our Issue Reporting Platform ("Bamberg360"). This Platform is part of a research project conducted under the Chair of Mobile Systems at the University of Bamberg and is developed solely for academic and research purposes.
We take the protection of your personal data very seriously and comply with the applicable data protection regulations, in particular the General Data Protection Regulation (GDPR) of the European Union.
1. Data Controller
Syed Zohair Ahmed
Chair of Mobile Systems
University of Bamberg
Kapuzinerstraße 16, 96047 Bamberg, Germany
Email: syed-zohair-ahmed-bin.ayaz@stud.uni-bamberg.de
2. Purpose of Data Processing
The data you provide through this Platform will be used exclusively for academic research purposes related to urban issue management and Smart City technologies. No personal data will be shared with third parties for commercial purposes.
3. What Data Do We Collect?
- Your Name (provided by you)
- Issue Title and Description (provided by you)
- Uploaded Photos (uploaded by you)
- Selected Location Coordinates (Latitude and Longitude)
- Timestamp of Submission
4. Responsibility of the User
You are solely responsible for the content of the data you upload. Please do not upload photos containing personal identifiable information (PII) such as:
- Faces of individuals
- Vehicle number plates
- Addresses or identifiable locations of private residences
- Any other sensitive or private information
Uploaded content should be general images relevant to public issues (e.g., damaged roads, faulty street lights).
5. Legal Basis of Data Processing
The legal basis for processing the data is Art. 6(1)(a) GDPR (Consent). By submitting data via this Platform, you give your explicit consent for the data to be processed for the stated research purposes.
6. Data Storage and Deletion
- Your data will be stored securely on university servers.
- The data will be anonymized where possible.
- All collected data will be retained only for the duration of the research project and will be deleted after the conclusion of the thesis work.
- You have the right to request deletion of your submitted data at any time by contacting us.
7. Your Rights under GDPR
- Right to access your data (Art. 15 GDPR)
- Right to rectification (Art. 16 GDPR)
- Right to erasure (Art. 17 GDPR)
- Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)
- Right to data portability (Art. 20 GDPR)
- Right to withdraw consent at any time (Art. 7(3) GDPR)
- Right to lodge a complaint with a supervisory authority (Art. 77 GDPR)
8. Contact Information
Syed Zohair Ahmed
Email: syed-zohair-ahmed-bin.ayaz@stud.uni-bamberg.de
9. Consent
By using this Platform and submitting data, you confirm that you have read this Privacy Policy and agree to the data processing terms stated herein.
Letzte Aktualisierung: 27-July-2025
Vielen Dank, dass Sie unsere Plattform zur Meldung von Problemen ("Bamberg360") nutzen. Diese Plattform ist Teil eines Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Mobile Systeme der Universität Bamberg und dient ausschließlich akademischen und wissenschaftlichen Zwecken.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
1. Verantwortlicher
Syed Zohair Ahmed
Lehrstuhl für Mobile Systeme
Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16, 96047 Bamberg, Deutschland
E-Mail: syed-zohair-ahmed-bin.ayaz@stud.uni-bamberg.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen über diese Plattform bereitgestellten Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Forschungszwecke im Bereich des urbanen Problemmanagements und der Smart-City-Technologien verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken.
3. Welche Daten werden erhoben?
- Ihr Name (von Ihnen angegeben)
- Titel und Beschreibung des gemeldeten Problems (von Ihnen angegeben)
- Hochgeladene Fotos (von Ihnen hochgeladen)
- Ausgewählte Standortkoordinaten (Breiten- und Längengrad)
- Zeitstempel der Meldung
4. Verantwortung der Nutzer
Sie sind allein verantwortlich für die Inhalte der von Ihnen hochgeladenen Daten. Bitte laden Sie keine Fotos hoch, die personenbezogene Daten (PII) enthalten, wie zum Beispiel:
- Gesichter von Personen
- Kfz-Kennzeichen
- Adressen oder identifizierbare private Wohnorte
- Andere sensible oder private Informationen
Hochgeladene Inhalte sollten allgemeine Bilder sein, die sich auf öffentliche Probleme beziehen (z.B. beschädigte Straßen, defekte Straßenlaternen).
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Mit dem Absenden der Daten über diese Plattform erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für die angegebenen Forschungszwecke.
6. Speicherung und Löschung der Daten
- Ihre Daten werden sicher auf den Servern der Universität gespeichert.
- Die Daten werden, soweit möglich, anonymisiert.
- Alle gesammelten Daten werden nur für die Dauer des Forschungsprojekts gespeichert und nach Abschluss der Abschlussarbeit gelöscht.
- Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer übermittelten Daten zu verlangen.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
8. Kontakt
Syed Zohair Ahmed
E-Mail: syed-zohair-ahmed-bin.ayaz@stud.uni-bamberg.de
9. Einwilligung
Durch die Nutzung dieser Plattform und das Absenden von Daten bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben und mit den darin beschriebenen Bedingungen zur Datenverarbeitung einverstanden sind.